Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Google Sheets API ist eine RESTful-Schnittstelle, mit der Sie die Daten einer Tabelle lesen und ändern können. Mit der Sheets API haben Sie folgende Möglichkeiten:
Tabellen erstellen
Werte von Tabellenkalkulationszellen lesen und schreiben
Tabellenformatierung aktualisieren
Verbundene Tabellenblätter verwalten
Im Folgenden finden Sie eine Liste mit häufig verwendeten Begriffen in der Sheets API:
Tabelle
Das primäre Objekt in Google Sheets. Sie kann mehrere Sheets enthalten, die jeweils strukturierte Informationen in Cells enthalten. Die Ressource spreadsheets stellt eine Tabelle dar. Es enthält einen eindeutigen spreadsheetId-Wert.
Tabellen-ID
Die eindeutige Kennung für eine Tabelle. Es handelt sich um eine bestimmte Zeichenfolge mit Buchstaben, Zahlen und einigen Sonderzeichen, die auf eine Tabelle verweist und aus der URL der Tabelle abgeleitet werden kann. Tabellen-IDs bleiben stabil, auch wenn sich der Tabellenname ändert.
Eine Seite oder ein Tab in einer Tabelle. Die Ressource Sheets stellt ein Tabellenblatt dar. Es enthält einen eindeutigen numerischen sheetId-Wert und das Tabellenblatt title als Teil des SheetProperties-Objekts.
Tabellenblatt-ID
Die eindeutige Kennung für ein bestimmtes Tabellenblatt in einer Tabelle. Es handelt sich um eine bestimmte Ganzzahl mit Zahlen, die auf ein Tabellenblatt verweisen. Sie kann aus der URL der Tabelle abgeleitet werden. Tabellenblatt-IDs bleiben gleich, auch wenn sich der Name des Tabellenblatts ändert. Ein Beispiel finden Sie unter Tabellen-ID.
Cell
Ein einzelnes Text- oder Datenfeld in einem Tabellenblatt. Zellen sind in Zeilen und Spalten angeordnet und können als Zellbereich gruppiert werden. Die Ressource Cells stellt jede Zelle dar, hat aber keinen eindeutigen ID-Wert. Stattdessen werden die Zellen durch Zeilen- und Spaltenkoordinaten identifiziert.
A1-Notation
Eine Syntax zum Definieren einer Zelle oder eines Zellbereichs mit einem String, der den Tabellennamen sowie die Koordinaten der Start- und Endzelle mit Spaltenbuchstaben und Zeilennummern enthält. Diese Methode ist die gängigste und nützlichste, wenn Sie auf einen absoluten Zellbereich verweisen.
Sheet1!A1:B2 bezieht sich auf alle Zellen in den ersten beiden Zeilen und Spalten von Sheet1.
Sheet1!A:A bezieht sich auf alle Zellen in der ersten Spalte von Sheet1.
Sheet1!1:2 bezieht sich auf alle Zellen in den ersten beiden Zeilen von Sheet1.
Sheet1!A5:A bezieht sich auf alle Zellen der ersten Spalte von Tabelle 1 ab Zeile 5.
A1:B2 bezieht sich auf alle Zellen in den ersten beiden Zeilen und Spalten des ersten sichtbaren Tabellenblatts.
Sheet1 bezieht sich auf alle Zellen in Sheet1.
'Jon's_Data'!A1:D5 bezieht sich auf alle Zellen in den ersten fünf Zeilen und vier Spalten eines Blatts mit dem Namen „Jons_Data“.
'My Custom Sheet'!A:A bezieht sich auf alle Zellen in der ersten Spalte eines Arbeitsblatts mit dem Namen „Mein benutzerdefiniertes Arbeitsblatt“.
'My Custom Sheet' bezieht sich auf alle Zellen in „My Custom Sheet“.
Einfache Anführungszeichen sind für Tabellennamen mit Leerzeichen oder Sonderzeichen erforderlich.
Tipp: Verwenden Sie nach Möglichkeit unterschiedliche Namen für Objekte in Ihren Tabellen. A1 (ohne Anführungszeichen) bezieht sich beispielsweise auf Zelle A1 im ersten sichtbaren Tabellenblatt. 'A1' bezieht sich auf ein Tabellenblatt mit dem Namen A1. Entsprechend verweist „Sheet1“ auf ein Tabellenblatt mit dem Namen „Sheet1“. Wenn es jedoch einen benannten Bereich mit dem Titel „Sheet1“ gibt, bezieht sich „Sheet1“ auf den benannten Bereich und 'Sheet1' auf das Tabellenblatt.
R1C1-Notation
Eine Syntax, mit der eine Zelle oder ein Zellbereich mit einem String definiert wird, der den Tabellennamen sowie die Koordinaten der Start- und Endzelle mit Zeilen- und Spaltennummern enthält. Diese Methode ist weniger verbreitet als die A1-Notation, kann aber nützlich sein, wenn Sie auf einen Zellbereich relativ zur Position einer bestimmten Zelle verweisen.
Sheet1!R1C1:R2C2 bezieht sich auf die ersten beiden Zellen in den beiden obersten Zeilen von Sheet1.
R1C1:R2C2 bezieht sich auf die ersten beiden Zellen in den oberen beiden Zeilen des ersten sichtbaren Blatts.
Sheet1!R[3]C[1] bezieht sich auf die Zelle, die sich drei Zeilen unter und eine Spalte rechts von der aktuellen Zelle befindet.
Benannter Bereich
Eine definierte Zelle oder ein definierter Zellenbereich mit einem benutzerdefinierten Namen, um Verweise in einer Anwendung zu vereinfachen. Eine FilterView-Ressource stellt einen benannten Bereich dar.
Geschützter Bereich
Eine definierte Zelle oder ein definierter Zellbereich, die bzw. der nicht geändert werden kann. Eine ProtectedRange-Ressource stellt einen geschützten Bereich dar.
Weitere Informationen
Informationen zur Entwicklung mit Google Workspace APIs, einschließlich der Verarbeitung von Authentifizierung und Autorisierung, finden Sie unter Entwicklung mit Google Workspace.
Informationen zum Konfigurieren und Ausführen einer Sheets API-App finden Sie in der JavaScript-Kurzanleitung.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-04 (UTC)."],[],[],null,["The Google Sheets API is a RESTful interface that lets you read and modify a\nspreadsheet's data. The Sheets API lets you:\n\n- Create spreadsheets\n- Read and write spreadsheet cell values\n- Update spreadsheet formatting\n- Manage Connected Sheets\n\nThe following is a list of common terms used in the Sheets API:\n\n*Spreadsheet*\n\n: The primary object in Google Sheets. It can contain multiple `Sheets`, each\n with structured information contained in `Cells`. The\n [`spreadsheets`](/workspace/sheets/api/reference/rest/v4/spreadsheets)\n resource represents a spreadsheet. It contains a unique `spreadsheetId`\n value.\n\n *Spreadsheet ID*\n : The unique identifier for a spreadsheet. It's a particular string\n containing letters, numbers, and some special characters that reference a\n spreadsheet and it can be derived from the spreadsheet's URL. Spreadsheet\n IDs are stable, even if the spreadsheet name changes. \n\n https://docs.google.com/spreadsheets/d/\u003cvar translate=\"no\"\u003eSPREADSHEET_ID\u003c/var\u003e/edit?gid=\u003cvar translate=\"no\"\u003eSHEET_ID\u003c/var\u003e#gid=\u003cvar translate=\"no\"\u003eSHEET_ID\u003c/var\u003e\n\n*Sheet*\n\n: A page or tab within a spreadsheet. The\n [`Sheets`](/workspace/sheets/api/reference/rest/v4/spreadsheets/sheets) resource\n represents a sheet. It contains a unique numeric `sheetId` value and sheet\n `title` as part of the\n [`SheetProperties`](/workspace/sheets/api/reference/rest/v4/spreadsheets/sheets#sheetproperties)\n object.\n\n *Sheet ID*\n : The unique identifier for a specific sheet within a spreadsheet. It's a\n particular integer containing numbers that reference a sheet and it can be\n derived from the spreadsheet's URL. Sheet IDs are stable, even if the sheet\n name changes. For an example, see [Spreadsheet ID](#spreadsheet-id).\n\n*Cell*\n\n: An individual field of text or data within a sheet. Cells are arranged in rows\n and columns, and can be grouped as a range of cells. The\n [`Cells`](/workspace/sheets/api/reference/rest/v4/spreadsheets/cells)\n resource represents each cell, but it doesn't have a unique ID value.\n Instead, row and column coordinates identify the cells.\n\n *A1 notation*\n : A syntax used to define a cell or range of cells with a string that\n contains the sheet name plus the starting and ending cell coordinates using\n column letters and row numbers. This method is the most common and useful\n when referencing an absolute range of cells.\n - `Sheet1!A1:B2` refers to all the cells in the first two rows and columns of Sheet1.\n - `Sheet1!A:A` refers to all the cells in the first column of Sheet1.\n - `Sheet1!1:2` refers to all the cells in the first two rows of Sheet1.\n - `Sheet1!A5:A` refers to all the cells of the first column of Sheet 1, from row 5 onward.\n - `A1:B2` refers to all the cells in the first two rows and columns of the first visible sheet.\n - `Sheet1` refers to all the cells in Sheet1.\n - `'Jon's_Data'!A1:D5` refers to all the cells in the first five rows and four columns of a sheet named \"Jon's_Data.\"\n - `'My Custom Sheet'!A:A` refers to all the cells in the first column of a sheet named \"My Custom Sheet.\"\n - `'My Custom Sheet'` refers to all the cells in \"My Custom Sheet\".\n\n Single quotes are required for sheet names with spaces or special characters.\n\n **Tip** : Where possible, use distinct names for objects in your spreadsheets. For example, A1 (without quotes) refers to cell A1 in the first visible sheet. `'A1'` refers to a sheet with the name A1. Similarly, Sheet1 refers to a sheet with the name Sheet1. However, if there's a named range titled \"Sheet1\", then Sheet1 refers to the named range and `'Sheet1'` refers to the sheet.\n\n *R1C1 notation*\n : A syntax used to define a cell or range of cells with a string that\n contains the sheet name plus the starting and ending cell coordinates using\n row numbers and column numbers. This method is less common than A1 notation,\n but can be useful when referencing a range of cells relative to a given\n cell's position.\n - `Sheet1!R1C1:R2C2` refers to the first two cells in the top two rows of Sheet1.\n - `R1C1:R2C2` refers to the first two cells in the top two rows of the first visible sheet.\n - `Sheet1!R[3]C[1]` refers to the cell that is three rows below and one column to the right of the current cell.\n\n *Named range*\n : A defined cell or range of cells with a custom name to simplify references\n throughout an application. A\n [`FilterView`](/workspace/sheets/api/reference/rest/v4/spreadsheets/sheets#filterview)\n resource represents a named range.\n\n *Protected range*\n : A defined cell or range of cells that cannot be modified. A\n [`ProtectedRange`](/workspace/sheets/api/reference/rest/v4/spreadsheets/sheets#protectedrange)\n resource represents a protected range.\n\nRelated topics\n\n- To learn about developing with Google Workspace APIs, including handling\n authentication and authorization, refer to [Develop on\n Google Workspace](/workspace/guides/get-started).\n\n- To learn how to configure and run a Sheets API app, try the\n [JavaScript quickstart](/workspace/sheets/api/quickstart/js)."]]