Konferenzräume und Teilnehmer konfigurieren

Ein Konferenzraum ist ein virtueller Ort oder ein dauerhaftes Objekt (z. B. ein Besprechungsraum), in dem Konferenzen abgehalten werden. Ein Konferenzraum hilft Nutzern auch, sich zu treffen und gemeinsame Ressourcen zu finden.

Wenn Sie einen Besprechungsraum mit der Methode spaces.create erstellen, wird eine Instanz einer spaces-Ressource zurückgegeben. Die Ressource enthält das SpaceConfig-Objekt, das die Konfiguration für den Konferenzraum ist. Sie enthält auch das ActiveConference-Objekt, das einen Link zur aktuellen conferenceRecords-Ressource im Besprechungsbereich enthält. Weitere Informationen zum Verwalten eines Besprechungsraums finden Sie unter Besprechungsräume erstellen und verwalten.

In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie einen Besprechungsraum mit diesen Objekten und Methoden konfigurieren.

Moderation und Besprechungszugriff festlegen

Über das SpaceConfig-Objekt können Sie festlegen, wie Nutzer an einer Videokonferenz teilnehmen, welche Moderationsmodi verwendet werden, welche Funktionen eingeschränkt sind und welche Berechtigungen Nutzer erhalten, wenn sie an einer Videokonferenz teilnehmen.

Auf Konferenzräume zugreifen

Um festzulegen, wer einem Besprechungsbereich ohne Anklopfen beitreten kann, legen Sie das Feld accessType mit dem Objekt AccessType fest. Sie können aus mehreren Einstellungen auswählen, ob Teilnehmer automatisch teilnehmen dürfen. Das Feld wird standardmäßig auf die Standardzugriffseinstellungen des Nutzers gesetzt.

Wenn Sie die Einstiegspunkte definieren möchten, über die Nutzer an Videokonferenzen in einem Besprechungsraum teilnehmen können, legen Sie das Feld entryPointAccess mit dem Objekt EntryPointAccess fest. Legen Sie ALL fest, um alle Einstiegspunkte zuzulassen, oder CREATOR_APP_ONLY, um die Einstiegspunkte auf die Einstiegspunkte des Google Cloud-Projekts zu beschränken, mit dem der Besprechungsbereich erstellt wurde.

Teilnahmebericht erstellen

Wenn Sie einen Anwesenheitsbericht für den Besprechungsraum erstellen möchten, legen Sie das boolesche Feld attendanceReportGenerationType mit dem Objekt AttendanceReportGenerationType fest. Wenn ein Bericht angefordert wird, speichert Google Meet den Teilnahmebericht im Google Drive-Konto des Organisators der Videokonferenz und sendet auch eine E-Mail.

Konferenzräume moderieren

Um eine Videokonferenz zu moderieren, können Sie das boolesche Feld moderation mit dem Objekt Moderation festlegen. Wenn der moderation-Modus on ist, hat der Besprechungsorganisator die Kontrolle über die Besprechung. Er kann Funktionen wie die Verwaltung von Co-Organisatoren (siehe spaces.members) und Funktionseinschränkungen über das Feld moderationRestrictions nutzen. Weitere Informationen zu Mitgliedern finden Sie unter Mitglieder von Bereichen verwalten.

Wenn Sie Funktionseinschränkungen für moderierte Videokonferenzen (moderation ist on) definieren möchten, legen Sie das Feld moderationRestrictions mit dem Objekt ModerationRestrictions fest. Die Einschränkungen definieren, wer im Besprechungsbereich die Berechtigung hat, Chatnachrichten oder Reaktionen zu senden oder den Bildschirm zu teilen.

Wenn Sie die Funktionseinschränkungen für das Feld moderationRestrictions festlegen möchten, verwenden Sie das Enum RestrictionType, um chatRestriction, reactionRestriction und presentRestriction anzuwenden. Wird auf HOSTS_ONLY gesetzt, um die Berechtigungen sowohl auf den Organisator als auch auf den Co-Moderator anzuwenden, oder auf NO_RESTRICTION, um sie auf alle Teilnehmer anzuwenden.

Wenn Sie die Standardrolle, die Nutzern als Betrachter zugewiesen wird, einschränken möchten, legen Sie das boolesche Feld defaultJoinAsViewerType mit dem Enum DefaultJoinAsViewerType fest. Wenn defaultJoinAsViewerType on ist, treten Nutzer als Zuschauer bei. Wenn off, treten Nutzer als Beitragende bei. Die Standardeinstellung ist off. Wenn für einen Nutzer in spaces.members eine explizite Rolle festgelegt ist, wird er mit dieser Rolle hinzugefügt.

Automatische Artefakte verwalten

Organisatoren von Videokonferenzen, aber nicht Co-Organisatoren, können die automatische Aufzeichnung, automatische Transkripte und Notizen für mich erstellen im Besprechungsbereich vorkonfigurieren. Wenn diese Einstellungen aktiviert sind, wird der Besprechungsbereich aufgezeichnet, Transkripte werden erstellt und Besprechungsnotizen werden automatisch erfasst und in Google Docs organisiert. Jede Funktion ist unabhängig und wird pro Besprechungsraum festgelegt. Untertitel für Aufzeichnungen sind nur auf Englisch verfügbar.

Sie können die automatischen Artefakte entweder beim Erstellen eines Besprechungsbereichs oder nach dem Erstellen des Besprechungsbereichs vorkonfigurieren. Mit dieser Funktion können Sie auch automatische Artefakte für Besprechungen einrichten, die in Google Kalender erstellt wurden. Für beide Methoden ist der OAuth-Bereich meetings.space.settings erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter OAuth-Bereiche für Einstellungen.

Verwenden Sie das Objekt ArtifactConfig unter dem Objekt SpaceConfig, um automatische Artefakte festzulegen. ArtifactConfig besteht aus den Feldern recordingConfig, transcriptionConfig und smartNotesConfig.

Jedes Feld wird einem ähnlichen Objekt wie RecordingConfig, TranscriptionConfig und SmartNotesConfig zugeordnet. Verwenden Sie zum Festlegen der einzelnen Objekte die boolesche Enum AutoGenerationType, um das Konfigurationsobjekt on oder off zu aktivieren oder zu deaktivieren.

OAuth-Bereiche für Einstellungen

Zum Festlegen oder Aufrufen von Besprechungseinstellungen sind die folgenden OAuth-Bereiche erforderlich:

Anwendungsfall Umfangscode
Legen Sie die automatische Artefaktgenerierung für Bereiche fest, die von anderen Apps erstellt wurden. https://www.googleapis.com/auth/meetings.space.settings
Artefakte aus Konferenzen abrufen oder auflisten, die von anderen Apps erstellt wurden. https://www.googleapis.com/auth/meetings.space.readonly
Andere Einstellungen für Besprechungsräume abrufen oder auflisten, die von einer Drittanbieter-App erstellt wurden https://www.googleapis.com/auth/meetings.space.created
https://www.googleapis.com/auth/meetings.space.readonly
Einstellungen für alle Besprechungsräume lesen und bearbeiten, auf die ein Nutzer über eine andere App wie Google Kalender zugreifen kann. https://www.googleapis.com/auth/meetings.space.settings

Weitere Informationen zu OAuth-Bereichen finden Sie unter Meet REST API-Bereiche.

Mitglieder des Gruppenbereichs verwalten

Organisatoren von Videokonferenzen können die Videokonferenz immer ohne Anklopfen betreten. Sie können aber auch festlegen, dass andere Mitglieder ohne Anklopfen an der Videokonferenz teilnehmen dürfen. Außerdem kann Mitgliedern eine Rolle in der Videokonferenz zugewiesen werden, z. B. COHOST. Dadurch haben sie dieselben Möglichkeiten zum Verwalten der Videokonferenz wie der Organisator. Weitere Informationen zum Zugriff auf einen Besprechungsraum ohne Anklopfen finden Sie unter AccessType.

Die Ressource spaces.members enthält die Felder name, user und role.

Ein Mitglied ist nicht dasselbe wie ein Teilnehmer. Ein Teilnehmer ist eine Person, die an einem Anruf teilnimmt oder den Companion-Modus verwendet, als Zuschauer teilnimmt oder ein Raumgerät, das mit einem Anruf verbunden ist. Für jede Person gibt es eine conferenceRecords.participants-Ressource.

Sie haben folgende Möglichkeiten, Mitglieder eines Bereichs zu verwalten:

Jede Methode verwendet einen Pfadparameter. Bei den Methoden zum Erstellen und Auflisten wird das Feld parent verwendet, um den Besprechungsbereich anzugeben. Bei den Methoden zum Löschen und Abrufen wird das Feld name verwendet, um die Ergebnisse nach Besprechungsbereich und Mitgliedsname zu filtern.

Alle Methoden mit Ausnahme von „delete“ unterstützen den Parameter fields im SystemParameterContext. Wenn der Parameter fields nicht angegeben wird, wird in der API-Antwort standardmäßig "name,email,role,user" verwendet.

Der Parameter fields basiert auf einer FieldMask für die Antwortfilterung. Mit einer FieldMask können API-Aufrufer Felder auflisten, die in einer Anfrage zurückgegeben werden sollen. Es handelt sich um eine durch Kommas getrennte Liste von Feldern, mit der angegeben wird, dass nur bestimmte Felder in einem Objekt verwendet werden sollen, während die anderen Felder unverändert bleiben. Durch die Verwendung einer FieldMask kann die API unnötige Arbeit vermeiden und die Leistung verbessern. Eine Feldmaske wird für die Methoden „create“, „get“ und „list“ verwendet. Weitere Informationen zu Feldmasken finden Sie in der Google Sheets API unter Feldmasken verwenden.