Anleitung für die ersten Schritte mit Google Cloud Search
Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In diesem Tutorial wird gezeigt, wie Sie eine einfache Cloud Search-Lösung bereitstellen. Als Repository für die zu indexierenden Daten wird GitHub verwendet. Dieses Tutorial besteht aus zwei Beispielanwendungen:
Ein Inhaltsconnector, der mit dem Cloud Search Connector SDK erstellt wurde und zum Indexieren von Daten in GitHub-Repositories verwendet wird. Die indexierten Daten umfassen Probleme, Pullanfragen und den Head-Inhalt des Standardzweigs (master).
Eine Webanwendung, die das Such-Widget verwendet, um eine benutzerdefinierte Suchoberfläche bereitzustellen.
Vorbereitung
Für diese Anleitung gelten die folgenden Voraussetzungen:
Administratorzugriff auf eine Google Workspace- oder Cloud Identity-Domain mit aktiviertem Cloud Search für die Indexierung von Drittanbieterdaten. Wenn Sie die Einstellungen in der Admin-Konsole nicht sehen können, wenden Sie sich an Ihren Domainadministrator oder registrieren Sie sich für Cloud Search.
Zuerst müssen Sie ein Google Cloud-Projekt erstellen. Dieses Projekt bildet die Grundlage für das Erstellen, Aktivieren und Verwenden aller Google Cloud-Dienste, einschließlich des Verwaltens von APIs, des Aktivierens der Abrechnung, des Hinzufügens und Entfernens von Mitarbeitern und des Verwaltens von Berechtigungen.
Klicken Sie oben auf der Seite rechts neben „Google Cloud Console“ auf arrow_drop_down. Ein Dialogfeld mit den aktuellen Projekten wird angezeigt.
Klicken Sie auf NEUES PROJEKT. Das Fenster „Neues Projekt“ wird angezeigt.
Geben Sie im Feld Projektname einen Projektnamen ein, z. B. „SearchTutorial“.
Optional: Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Projekt-ID zu bearbeiten. Die Projekt-ID kann nach dem Erstellen des Projekts nicht mehr geändert werden. Wählen Sie also eine ID aus, die während der gesamten Dauer des Projekts den Anforderungen entspricht.
Klicken Sie auf DURCHSUCHEN, um die Standorte für das Projekt aufzurufen.
Klicken Sie auf einen Speicherort für Ihr Projekt und dann auf Auswählen.
Klicken Sie auf ERSTELLEN. Sie werden zur Seite „Dashboard“ weitergeleitet. Das Projekt wird innerhalb weniger Minuten erstellt.
Aktivieren Sie die Google Cloud Search API und erstellen Sie ein Dienstkonto, um Anmeldedaten zu erhalten.
Klicken Sie im Navigationsbereich auf der linken Seite auf APIs & Dienste.
Sorgen Sie dafür, dass Sie sich auch wirklich im richtigen Projekt befinden. Klicken Sie dazu rechts neben dem Banner der Google Cloud Console auf das Symbol arrow_drop_down und wählen Sie das neu erstellte aus.
Klicken Sie auf APIS UND DIENSTE AKTIVIEREN. Die Seite „Willkommen bei der API-Bibliothek“ wird angezeigt.
Geben Sie „Cloud Search API“ in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste. Eine Liste der APIs wird zurückgegeben.
Klicken Sie auf Cloud Search API. Die Seite „Cloud Search API“ wird angezeigt.
Klicken Sie auf AKTIVIEREN. Die Seite „Übersicht“ wird angezeigt.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-04 (UTC)."],[],[],null,["This tutorial shows how to deploy a simple Cloud Search solution and uses\nGitHub as the repository of data to be indexed. Specifically, this\ntutorial consists of two sample applications:\n\n- A content connector, created with the [Cloud Search Connector SDK](/workspace/cloud-search/docs/reference/sdk), used to index data found in GitHub repositories. Data indexed includes issues, pull requests, and the head content of the default branch (`master`).\n- A web app that uses the [search widget](/workspace/cloud-search/docs/guides/search-widget) to provide a customized search interface.\n\n| **Note:** The tutorial content connector is not intended to be used in production and is provided for sample purposes only. For production use, consider creating a [GitHub App](https://developer.github.com/apps/building-your-first-github-app/) to handle indexing.\n\nPrerequisites\n\nThis tutorial requires the following prerequisites:\n\n- Administrator access to a Google Workspace or Cloud Identity domain with Cloud Search for Third Party Data Indexing enabled. If you're unable to view settings in the Admin control panel, either contact your domain administrator or [sign-up for Cloud Search](https://cloud.google.com/products/search/).\n- A [GitHub](https://github.com/) user account.\n- Java and JavaScript familarity.\n- [Java 8](http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html) or newer.\n- [Maven](http://maven.apache.org/install.html).\n- [Node.js](https://nodejs.org/) 8.11 or newer.\n\nCreate the tutorial project\n\nTo start, you must create an Google Cloud Platform project. This\nproject forms the basis for creating, enabling, and using all Google Cloud\nPlatform (GCP) services, including managing APIs, enabling billing, adding and\nremoving collaborators, and managing permissions.\n\n1. Open the [Google Cloud console](https://console.cloud.google.com/).\n\n2. At the top of the page, click\n arrow_drop_down\n to the right of \"Google Cloud Console.\" A dialog listing current projects\n appears.\n\n3. Click **NEW PROJECT**. The New Project screen appears.\n\n4. In the **Project Name** field, enter a project name, such as\n \"SearchTutorial.\"\n\n5. (optional) Click **Edit** to edit the Project ID. The project ID can't be\n changed after the project is created, so choose an\n ID that meets your needs for the lifetime of the project.\n\n6. To browse locations for the project, click **BROWSE**.\n\n7. Click on a location for your project and click **Select**.\n\n8. Click **CREATE**. The console navigates to the Dashboard page. The project\n is created within a few minutes.\n\nFor further information on creating and managing projects, refer to\n[Creating and Managing Projects](https://support.google.com/cloud#topic=6158848).\n\nEnable the API\n\nYou need to enable the Google Cloud Search API and create a service account to\nobtain credentials.\n\n1. In the left navigation, click **APIs \\& Services**.\n2. To ensure you are on the newly created project, click the arrow_drop_down icon to the right of the Google Cloud console banner and select your newly-created project.\n3. Click **ENABLE APIS AND SERVICES**. The \"Welcome to API Library\" page appears.\n4. Type \"Cloud Search API\" in the search field and press **return**. A list of APIs is returned.\n5. CLick **Cloud Search API**. The \"Cloud Search API\" page appears.\n6. Click **ENABLE**. The Overview page appears.\n\nFor further information on enabling and disabling APIs, refer to\n[Manage APIs in the Google Cloud console](https://support.google.com/cloud/answer/6326510)\n| **Note:** Different Google Cloud Search APIs require different accounts to execute (admin, service, and user). For further information, refer to the [reference documentation](/workspace/cloud-search/docs/reference) for the method you want to call.\n\nClone the tutorial repository\n\nTo clone the sample repository, run the following command: \n\n git clone https://github.com/googleworkspace/cloud-search-samples.git\n\n[Next](/workspace/cloud-search/docs/tutorials/end-to-end/setup-connector)"]]