Anleitung für die ersten Schritte mit Google Cloud Search

In diesem Tutorial wird gezeigt, wie Sie eine einfache Cloud Search-Lösung bereitstellen. Als Repository für die zu indexierenden Daten wird GitHub verwendet. Dieses Tutorial besteht aus zwei Beispielanwendungen:

  • Ein Inhaltsconnector, der mit dem Cloud Search Connector SDK erstellt wurde und zum Indexieren von Daten in GitHub-Repositories verwendet wird. Die indexierten Daten umfassen Probleme, Pullanfragen und den Head-Inhalt des Standardzweigs (master).
  • Eine Webanwendung, die das Such-Widget verwendet, um eine benutzerdefinierte Suchoberfläche bereitzustellen.

Vorbereitung

Für diese Anleitung gelten die folgenden Voraussetzungen:

  • Administratorzugriff auf eine Google Workspace- oder Cloud Identity-Domain mit aktiviertem Cloud Search für die Indexierung von Drittanbieterdaten. Wenn Sie die Einstellungen in der Admin-Konsole nicht sehen können, wenden Sie sich an Ihren Domainadministrator oder registrieren Sie sich für Cloud Search.
  • Ein GitHub
  • Kenntnisse in Java und JavaScript.
  • Java 8 oder höher
  • Maven
  • Node.js 8.11 oder höher

Anleitungsprojekt erstellen

Zuerst müssen Sie ein Google Cloud-Projekt erstellen. Dieses Projekt bildet die Grundlage für das Erstellen, Aktivieren und Verwenden aller Google Cloud-Dienste, einschließlich des Verwaltens von APIs, des Aktivierens der Abrechnung, des Hinzufügens und Entfernens von Mitarbeitern und des Verwaltens von Berechtigungen.

  1. Öffnen Sie die Google Cloud Console.

  2. Klicken Sie oben auf der Seite rechts neben „Google Cloud Console“ auf . Ein Dialogfeld mit den aktuellen Projekten wird angezeigt.

  3. Klicken Sie auf NEUES PROJEKT. Das Fenster „Neues Projekt“ wird angezeigt.

  4. Geben Sie im Feld Projektname einen Projektnamen ein, z. B. „SearchTutorial“.

  5. Optional: Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Projekt-ID zu bearbeiten. Die Projekt-ID kann nach dem Erstellen des Projekts nicht mehr geändert werden. Wählen Sie also eine ID aus, die während der gesamten Dauer des Projekts den Anforderungen entspricht.

  6. Klicken Sie auf DURCHSUCHEN, um die Standorte für das Projekt aufzurufen.

  7. Klicken Sie auf einen Speicherort für Ihr Projekt und dann auf Auswählen.

  8. Klicken Sie auf ERSTELLEN. Sie werden zur Seite „Dashboard“ weitergeleitet. Das Projekt wird innerhalb weniger Minuten erstellt.

Weitere Informationen zum Erstellen und Verwalten von Projekten finden Sie unter Projekte erstellen und verwalten.

API aktivieren

Aktivieren Sie die Google Cloud Search API und erstellen Sie ein Dienstkonto, um Anmeldedaten zu erhalten.

  1. Klicken Sie im Navigationsbereich auf der linken Seite auf APIs & Dienste.
  2. Sorgen Sie dafür, dass Sie sich auch wirklich im richtigen Projekt befinden. Klicken Sie dazu rechts neben dem Banner der Google Cloud Console auf das Symbol  und wählen Sie das neu erstellte aus.
  3. Klicken Sie auf APIS UND DIENSTE AKTIVIEREN. Die Seite „Willkommen bei der API-Bibliothek“ wird angezeigt.
  4. Geben Sie „Cloud Search API“ in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste. Eine Liste der APIs wird zurückgegeben.
  5. Klicken Sie auf Cloud Search API. Die Seite „Cloud Search API“ wird angezeigt.
  6. Klicken Sie auf AKTIVIEREN. Die Seite „Übersicht“ wird angezeigt.

Weitere Informationen zum Aktivieren und Deaktivieren von APIs.

Anleitungs-Repository klonen

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Beispiel-Repository zu klonen:

git clone https://github.com/googleworkspace/cloud-search-samples.git 

Weiter