Veröffentlicht am 20. Juli 2023, zuletzt aktualisiert am 11. August 2025
WebGPU ist eine Webgrafik-API, die erhebliche Vorteile bietet, z. B. eine stark reduzierte JavaScript-Arbeitslast für dieselben Grafiken und mehr als dreimal so schnelle Inferenz von Modellen für maschinelles Lernen. Das ist dank der flexiblen GPU-Programmierung und des Zugriffs auf erweiterte Funktionen möglich, die WebGL nicht bietet.
Die API wurde speziell für die Webplattform entwickelt und bietet eine idiomatische JavaScript-API, die Integration von Promises, Unterstützung für den Import von Videos und eine optimierte Entwicklerumgebung mit klaren Fehlermeldungen.
WebGPU ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit der W3C Community Group „GPU for the Web“, zu der Beiträge von großen Unternehmen wie Mozilla, Apple, Intel und Microsoft gehören.
Unterstützte Browser
Diese erste Version von WebGPU wurde in Chrome 113 auf ChromeOS-Geräten mit Vulkan-Unterstützung, Windows-Geräten mit Direct3D 12-Unterstützung und macOS verfügbar gemacht. Die Android-Unterstützung wurde später in Chrome 121 auf Geräten mit Android 12 und höher eingeführt, die mit Qualcomm- und ARM-GPUs ausgestattet sind. Linux und eine erweiterte Unterstützung für bestehende Plattformen folgen demnächst.
WebGPU wurde zusätzlich zur Implementierung in Chrome auch in Firefox 141 für Windows und Safari 26 eingeführt.
Aktuelle Informationen zum Implementierungsstatus von WebGPU finden Sie auf der Seite zum Implementierungsstatus von GPUWeb.
Bibliotheksunterstützung
Viele weit verbreitete WebGL-Bibliotheken implementieren derzeit WebGPU-Unterstützung oder haben dies bereits getan. Das bedeutet, dass für die Verwendung von WebGPU möglicherweise nur eine einzige Zeile geändert werden muss.
- Babylon.js bietet vollständige WebGPU-Unterstützung.
- PlayCanvas hat die erste WebGPU-Unterstützung angekündigt.
- TensorFlow.js unterstützt WebGPU-optimierte Versionen der meisten Operatoren.
- Die Three.js-Unterstützung für WebGPU ist in Arbeit. Beispiele
Sowohl die Dawn-Bibliothek für Chromium als auch die wgpu-Bibliothek für Firefox sind als eigenständiges Paket verfügbar. Sie bieten eine hohe Portabilität und ergonomische Ebenen, die GPU-APIs des Betriebssystems abstrahieren. Die Verwendung dieser Bibliotheken in nativen Anwendungen erleichtert die Portierung zu WASM über Emscripten und Rust web-sys.
Ressourcen
WebGPU ist eine wichtige Technologie. Wir empfehlen Ihnen, sich die folgenden Ressourcen anzusehen, um mehr darüber zu erfahren:
- Weitere Informationen finden Sie in den W3C-Spezifikationen für WebGPU und WGSL.
- Mit Beispielen experimentieren und WGSL mit einer Tour kennenlernen
- MDN-Dokumentation
- Offizielle Erläuterung und Best Practices
- Weitere Informationen zu GPU-Berechnungen und mehr